Die Tool-Webseite.

Base64 Encoder/Decoder


WERBUNG hilft uns mega-seite.de konstenfrei zu halten. Vielen Dank (:


Base64 Encoder/Decoder

Base64 Encoder/Decoder

Text und Bilder zu Base64 konvertieren

📝 Text Converter
🖼️ Image Converter

⚡ Quick Actions

📝 Plain Text
0 Zeichen
🔒 Base64 Encoded
0 Zeichen

💡 Beispiele (zum Laden klicken)

Einfacher Text
Hello World! → SGVsbG8gV29ybGQh
Unicode Text
Hällö Wörld! 🌍 → SMOkbGzDtiBXw7ZybGQhIPCfjoM=
Sonderzeichen
@#$%^&*()_+ → QCMkJV4mKigpXys=
📁
Bild hochladen oder hierher ziehen
PNG, JPG, GIF, WebP – Max 5MB
Preview
Dateiname:
Dateigröße:
Typ:
Abmessungen:
Base64 Größe:

Willkommen bei unserem vielseitigen und benutzerfreundlichen Base64-Tool! Egal, ob Sie Entwickler, Webdesigner oder einfach nur neugierig sind, dieser Konverter hilft Ihnen, Text und Bilder mühelos in das Base64-Format zu kodieren und wieder zurück zu dekodieren. Unser Tool ist schnell, sicher und funktioniert vollständig in Ihrem Browser – Ihre Daten werden niemals an einen Server gesendet.


Was ist Base64? Eine einfache Erklärung


Base64 ist ein Kodierungsverfahren, das dazu dient, binäre Daten (wie Bilder, Programme oder einfach nur Text) in eine reine ASCII-Zeichenkette umzuwandeln. Das ist besonders nützlich, wenn Daten über Kanäle übertragen werden müssen, die nur Text verarbeiten können, wie zum Beispiel in E-Mails (MIME-Standard) oder beim Einbetten von Daten in XML- oder JSON-Dateien.


Die Kodierung verwendet ein begrenztes Set von 64 Zeichen, die in fast allen Zeichensätzen problemlos dargestellt werden können:

  • 26 Großbuchstaben (A-Z)
  • 26 Kleinbuchstaben (a-z)
  • 10 Ziffern (0-9)
  • 2 Sonderzeichen (+ und /)

Zusätzlich wird das Gleichheitszeichen (=) als Füllzeichen am Ende verwendet, falls die ursprünglichen Daten keine Länge haben, die durch drei teilbar ist.


Anwendungsfälle: Warum Base64 verwenden?

Obwohl es auf den ersten Blick technisch erscheinen mag, gibt es viele praktische Gründe für die Verwendung von Base64:

  1. Bilder in HTML oder CSS einbetten (Data URLs): Anstatt ein Bild als separate Datei zu laden, können Sie es direkt als Base64-String in den HTML-Code (z.B. im <img>-Tag) oder in eine CSS-Datei (z.B. als background-image) einfügen. Dies reduziert die Anzahl der HTTP-Anfragen an den Server und kann die Ladezeit kleinerer Bilder verbessern.
  2. Datenübertragung in Textformaten: Wenn Sie binäre Daten in einem textbasierten Format wie JSON oder XML speichern oder übertragen müssen, ist Base64 die Lösung. Es stellt sicher, dass keine Sonderzeichen die Struktur der Datei beschädigen.
  3. Einfache Verschleierung: Base64 kann verwendet werden, um Daten unleserlich zu machen, ohne auf komplexe Verschlüsselung zurückzugreifen. Wichtig: Base64 ist keine sichere Verschlüsselungsmethode! Jeder kann einen Base64-String problemlos dekodieren. Es dient lediglich dazu, Daten vor einem flüchtigen Blick zu verbergen.

Anleitung: So verwenden Sie das Tool

Unser Konverter ist in zwei Bereiche unterteilt, um Ihnen die Arbeit so einfach wie möglich zu machen.

Für die Konvertierung von Text

Der Text-Converter ist ideal für die schnelle Kodierung und Dekodierung von Zeichenketten wie URLs, JSON-Objekten oder einfachen Textnachrichten.

  • Beispiele: Unsicher, wie Sie anfangen sollen? Klicken Sie auf unsere Quick Actions oder die Beispiel-Boxen, um gängige Anwendungsfälle wie URLs oder JSON-Code zu laden.
  • Eingabe: Geben Sie Ihren Text in das linke Feld („Plain Text“) ein. Die Umwandlung in Base64 erfolgt automatisch und in Echtzeit im rechten Feld.
  • Dekodierung: Fügen Sie einen Base64-String in das rechte Feld („Base64 Encoded“) ein. Der ursprüngliche Text erscheint sofort auf der linken Seite.
  • Funktionen: Nutzen Sie die praktischen Schaltflächen, um Inhalte zu kopieren, einzufügen, zu löschen oder die beiden Felder mit dem Swap-Button (⇄) zu vertauschen.
Für die Konvertierung von Bildern

Mit dem Image-Converter können Sie Bilder direkt in eine Data URL umwandeln, die Sie sofort in Ihren Webprojekten verwenden können.

  • Upload: Klicken Sie auf die Upload-Box oder ziehen Sie eine Bilddatei (z.B. PNG, JPG, GIF) einfach per Drag & Drop hinein. Das Tool hat ein Größenlimit von 5MB.
  • Ergebnis: Sie erhalten sofort eine Vorschau des Bildes, detaillierte Informationen (Dateiname, Größe, Typ, Abmessungen) und den reinen Base64-Code.
  • Data URL: Unterhalb des reinen Codes finden Sie die vollständige Data URL. Diese können Sie direkt kopieren und in Ihrem HTML (<img src="DATA_URL_HIER">) oder CSS (url("DATA_URL_HIER")) verwenden.
  • Aktionen: Kopieren Sie den Code, laden Sie ihn als .txt-Datei herunter oder laden Sie ein neues Bild hoch.

Ist Base64 eine Verschlüsselung?

Nein, absolut nicht. Base64 ist eine Kodierung, keine Verschlüsselung. Der einzige Zweck ist die Darstellung von Binärdaten in Textform. Jeder kann einen Base64-String ohne Schlüssel oder Passwort wieder in seine ursprüngliche Form zurückverwandeln. Verwenden Sie es niemals für sensible Daten wie Passwörter.

Warum ist der Base64-String immer länger als der Originaltext?

Base64 kodiert 3 Bytes (24 Bits) der ursprünglichen Daten in 4 ASCII-Zeichen (4 * 6 Bits = 24 Bits). Dieses Verhältnis führt zu einer Datengrößenzunahme von etwa 33 %.

Unterstützt dieses Tool auch Umlaute und Emojis (Unicode/UTF-8)?

Ja. Unser Tool kodiert Text korrekt im UTF-8-Format, bevor es ihn in Base64 umwandelt. Dadurch werden Sonderzeichen, Umlaute (ä, ö, ü) und sogar Emojis (wie 🌍) zuverlässig verarbeitet.

Werden meine Daten gespeichert?

Nein. Die gesamte Konvertierung findet ausschließlich in Ihrem Webbrowser statt. Ihre eingegebenen Texte oder hochgeladenen Bilder verlassen niemals Ihren Computer. Ihre Privatsphäre ist zu 100 % geschützt.